Thripse

„Was sind Thripse?“

Die Bilder zeigen  diese 1-2 mm großen Schadtierchen in Vergrößerung. Die Larven sind fast durchsichtig bis weiß .Die ausgewachsenen Tieren  haben einen stabähnlichen braunen Körper mit weißen Flügeln. Sie hinterlassen auf Zimmerpflanzen jedoch auch auf Liguster und Rosen  helle silbrige Sprenkelungen auf Blüten und Blättern die später zu einer Braunfärbung  und bis zum Absterben führt. Auf der Blattunterseite findet man meist viele kleine braune Kotpünktchen.

Eine Verwechslung mit der Roten Spinne wäre möglich. Hier ist die Schädigung jedoch mehr fahl bis bräunlich, mehr gepunktet und die Rote Spinne ist wesentlich kleiner.

Thripsbekämpfung:

Bei leichtem Befall: Abwischen und Abduschen der Pflanzen. Bei leichtem Befall  gründlich mit Spülwassermittel oder Schmierseifenlösung  abwischen. Regelmäßige Wiederholung um alle Generationen zu erwischen.

Hauptsächlich vorbeugend als Pflanzenstärkung: Herstellen von Pflanzensud aus Brennnesseljauche , mit Zwiebel- und Knoblauchstücken.

Bei starkem Befall :Biologische Bekämpfung - Neembaumöl

Handelsübliche Insektizide, Blattsprays
Handelsübliche Insektizide wie Schädlingsfrei, Lizetan und andere

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.