DickmaulrÜssler - bekÄmpfung

Der Dickmaulrüssler ist einer der penetrantesten  Schädlinge in unseren Gärten. Dieses ungeliebte Tier war schon immer in unseren Wäldern und Hecken beheimatet. Während er im freien Buschwerk kaum störend wird, ist er in  unseren Hausgärten  enorm störend.

Vor allem unsere immergrünen Gartenfreunde wie Rhododendron und Kirschlorbeer schauen  grässlich aus, wenn sie mit kantig angenagten Blättern im Garten stehen und diese Schäden viele Jahre  sichtbar sind.
Da der Dickmaulrüssler in einem laufenden Kreislauf vom Vollinsekt, das  Eier in die Erde legt, über die Larve bis zum Verpuppungsstadien ständig anwesend und schädigend ist, muss die Behandlung  in mehreren Etappen erfolgen.

Das Vollinsekt –also der Käfer kann mit dem Mittel „CALYPSO oder  Schädlingsfrei “ (auch andere Handelsnamen)  vom Mai bis spätestens Mitte August behandelt werden.

Die  Larven schädigen die Wurzel und den Wurzelhals. Sie zu bekämpfen ist schwieriger. Man muss  mit natürlichen Feinden, den sogenannten Nematoden, auch Fadenwürmer genannt, um Mitte Mai die erste Behandlung  durchführen. Da es sich bei den Nematoden  um lebende Helfer handelt, dürfen diese niemals  auf Vorrat gelegt werden. Man kauft einen Gutschein für die Nematoden in der Baumschule und sendet diesen ab wenn man  bereit ist  diese Nützlinge auszubringen.

Meist innerhalb einer Woche bekommen Sie die Nützlinge zugesandt. Sie  gehören  sofort  ausgebracht. Nur an  einem trüben Tag oder am Abend ausbringen  und hernach intensiv eingießen. Damit können sich die Nematoden  auf die Suche nach den Dickmaulrüsslerlarven machen  und sich  in diesen einnisten und sie töten.

Der zweite wohl wichtigste Termin ist Mitte September bis Mitte Oktober. Nach neuen Erkenntnissen ist der Nematodentyp  “Feltsi“ oder Steinernema  imstande schon bei niedrigeren Temperaturen etwa Mitte April  aktiv zu werden, was  einwandfrei vorteilhafter für die Bekämpfung ist. Die Bodentemperaturen müssen über 12 Grad liegen.
Wenn Sie Nematoden anwenden, dürfen Sie niemals gleichzeitig das Vollinsekt mit Chemie bekämpfen.
Gehen Sie also  möglichst bald Ihren Dickmaulrüsslern zu Leibe, ein schöner Garten wird es Ihnen danken.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.