nachsÄen

Kahle Stellen in unserem Rasen sollten möglichst schnell wieder begrünt werden sonst macht sich Unkraut breit. Ein schnell keimender Rasen, - Regenerationsrasen den es im Fachhandel gibt, ist dafür ideal.

Frisches Grün für kahle Stellen
Wenn Sie eine stark vermooste Rasenfläche gründlich vertikutiert haben, gleicht das Ergebnis zunächst eher einer Mondlandschaft als einem Rasen. Wo vorher die Moospolster für frisches Grün gesorgt haben, klaffen nun riesige Lücken.

Damit der Rasen möglichst schnell wieder grün wird, sollten Sie diese Lücken mit frischem Rasensaatgut NACHSÄEN. Im Handel gibt es dafür eigens geeignete Rasensamen.
Die kahlen Flächen werden vorher mit Sand bestreut und dieser wird leicht eingearbeitet. Die Samen werden von Hand breitwürfig auf die kahlen Flächen ausgestreut. Mit einem Fächerbesen oder einer Hacke arbeiten Sie den Samen leicht ein und drücken den Boden anschließend mit einer Walze oder einer Schaufel oder mit den Füßen leicht an. Das WÄSSERN der nach gesäten Stellen ist besonders wichtig. Die Gräserkeimlinge müssen in den ersten Wochen permanent feucht gehalten werden, da ihre Wurzeln noch sehr schwach entwickelt sind.

Sie können die nach gesäten Stellen auch mit einer  wachsenden Folie, wir beim Salat,  abdecken. Darunter keimt und wächst die Neusaat besser und schneller.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.