Richtig gießen

Wasser bedeutet Leben! Nicht zu wenig und nicht zuviel auch für die Pflanzen. Daher ist richtiges gießen – wässern lebensnotwendig.

Wie viel Wasser brauchen die Gartengewächse?


Lieber einmal richtig als öfter ein bisschen, lautet die Devise für das richtige Gießen. Gibt man immer relativ wenig Wasser, wird lediglich die oberste Bodenschicht durchfeuchtet. Besser ist es, wenn auch die tieferen Bodenschichten Wasser bekommen. Die Pflanzen wurzeln dann tiefer, sind dadurch standfester und überstehen Trockenzeiten besser.
Automatische Beregnungssysteme verteilen große Mengen Wasser mit geringer Durchlaufgeschwindigkeit über einen langen Zeitraum. Optimal: nicht mehr als sieben Liter pro Stunde auf einen Quadratmeter. So hat das Wasser Zeit zu versickern, bevor Schlamm die Bodenoberfläche versiegeln kann. Etwa 20 Liter Wasser sollten pro Quadratmeter beregnet werden. Die Menge können Sie über kleine Behälter oder mit einem Regenmesser kontrollieren. Steht das Wasser im Gefäß etwa zwei Zentimeter hoch, ist die Menge von 20 Litern erreicht.
Wenn händisch mit Schlauch oder Gießkanne gegossen wird, nicht eine Gießkanne voll zu einer Pflanze sondern eine Gießkanne zu mehreren Pflanzen. Man wiederholt den Gießvorgang mehrmals, dadurch kann das Wasser besser in den Boden und zu den Wurzeln dringen.

Soll man lieber morgens oder abends gießen?


Manchmal wird empfohlen, lieber morgens als abends zu gießen, weil die Pflanzen in der Nacht weniger schnell abtrocknen und somit die Gefahr besteht, dass sich Pilzkrankheiten leichter ausbreiten können. Ungünstig sind dagegen Wassergaben mit der Gießkanne oder dem Beregner tagsüber bei Sonnenschein. Die Tropfen auf den Blättern wirken dann wie Brenngläser. Das Wasser verdunstet auch schnell.
Abends gießen hält den Boden besser und länger feucht, ist wassersparend und von der Feuchtigkeitsaufnahme der Pflanzen effizienter. In warmen Nächten fördert diese Feuchtigkeit aber den Pilzbefall der Pflanzen. zB. Sternrusstau bei Rosen, Krautfäule bei Tomaten, Schorf beim Obst, Grauschimmel - Botritis bei den Erdbeeren um einige zu nennen.

Gießen in Zahlen


10 Liter Wasser pro 1 Quadratmeter sind nötig, um einen trockenen Boden 10 Zentimeter tief zu durchfeuchten. 20 Liter bewässern das Erdreich bis in eine Tiefe von 20 Zentimetern, 30 Liter 30 Zentimeter tief.


Beim Gießen sollte man sich Zeit lassen- langsam Gießen mit wenig Strahl, Sieb auf der Gießkanne und mehrere male zur Pflanze gehen bis das Erdreich wassergesättigt ist.
Gerade auf Böschungen fließt das Wasser leicht ab und die Wurzeln spüren vom Wasser nichts. Daher auf Böschungen unbedingt eine Gießmulde machen.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.