Obstbaumschnitt

Wie schneide ich meine Obstbäume richtig?
Ein alter Gärtnerspruch sagt: Wenn drei „Gartler“ über den Schnitt reden, gibt es vier verschiedene Meinungen.
Nun einige Grundregeln zum Schneiden:

Winterschnitt fördert das Triebwachstum, Sommerschnitt hemmt es.
Starker Winterschnitt bewirkt starkes Wachstum des Baumes im kommenden Sommer und weniger, aber größere Früchte.

Umgekehrt führt schwaches Beschneiden zu starkem Fruchtbehang mit kleineren Früchten und geringem Triebwachstum.

Bei großen Bäumen nimmt man beim Winterschnitt besser wenige starke Äste ganz heraus, als überall ein wenig herumzuschnipseln.

Alle sich überkreuzenden und nach innen wachsenden Triebe werden entfernt.

Die wichtigste Erkenntnis lautet:

Gibt es einen starken Blütenknospenansatz, also viele fette, rundliche Knospen  dann kräftig schneiden, denn  damit ersparen Sie sich eine Menge an „Fruchtausdünnarbeit“ um schöne Früchte zu erzielen .Haben Sie nur wenig, also schwachen Fruchtansatz, so schneiden Sie wenig oder gar nicht. Wenn Sie z.B. im Vorjahr eine ganz starke Ernte hatten, dann dürfen Sie damit rechnen dass  heuer nur eine bescheidene Ernte ins Haus steht.

Tipps und Tricks verraten wir Ihnen bei unserem Schnittkurs!
Kommen sie zu meinem kostenlosen Obstbaum- und Ziergehölzschnitt jeweils am ersten Samstag im März! 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.