Kompost

Darf ich Kompost und Klärschlamm im Garten verwenden?

Oft werde ich mit  der Frage konfrontiert: „Ich habe Gratiskompost von meiner öffentlichen Kompostieranlage bekommen. Er war wunderbar dunkel und locker. Nachdem ich diesen auf meinen Rasen ausgebracht hatte, kam ich aus dem Schrecken nicht mehr heraus. Alles war voll Unkraut“
In einem Fall  war plötzlich  der ganze Rasen voller Hirse. Im anderen Fall ist der „Günsel“ ein blattartiges kriechendes arges Unkraut, im ganzen Rasen verteilt obwohl ich vorher  diesen noch nie hatte!
Es ist möglich und anzunehmen, dass diese Unkräuter tatsächlich ungewollt im Kompost mitgeliefert wurden.


Wenn man selbst Kompost  herstellt, dann wird man niemals Samen- und Wurzelunkräuter zum  Kompost geben,  In die „Braune Tonne“ wird meist  aber aller Grünabfall hineingegeben. Bei der Kompostierung  erwärmt sich das Grüngut  nicht hoch genug, damit  Samen- und Wurzelunkräuter verlässlich vernichtet werden. Nur durch Dämpfung- die meist nicht erfolgt –ist solcher Kompost unbedenklich auszubringen.

Auch im normalen Humus sind Unkräuter enthalten, auch wenn er gesiebt ist. Hirsesamen und auch andere Unkrautsamen können Jahrzehnte lang keimfähig bleiben. Immer hinterfragen woher kommt der Humus. Es gibt keine unkrautfreie Ackererde außer sie wurde gedämpft.

In billigen Blumenerden ist meist Klärschlamm  mitverarbeitet. Dieser hat  zwar auch einen hohen Humuswert. Gratis werden aber auch alle anderen Stoffe mitgeliefert die eben  in die Kläranlage gespült werden. Es sind dies  Waschmittelrückstände, Medikamentenreste und alle anderen Ausscheidungen  die  durch uns Menschen entsorgt werden. Klärschlammhältige Erden und Komposte niemals in den Gemüse- oder Kräutergarten oder zu den Obstbäumen geben. Im Rasen, bei Ziersträuchern, Stauden und auf anderen Flächen welche nicht für Essbares genutzt wierden,  können Sie  diese eher verwenden. Unkrautsamen werden mit  klärschlammhältigen Erden kaum mitkommen. 

Tipps& Tricks
Erzeugen Sie sich Ihren eigenen Kompost  und Sie wissen was drin ist. Kompost ist ein sehr wichtiger Bodenverbesserer und Düngerlieferant für Ihren Garten.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.