Herbstbeginn
Schneiden, binden, mähen, düngen - kann man das jetzt noch?
Wenn uns auch im September noch einige heiße Tage beglücken können, müssen wir zur Kenntnis nehmen, dass der Sommer zu Ende ist. Die ersten Zugvögel sammeln sich schon zu ihrer langen gemeinsamen Reise in den Süden.
Jetzt ist es an der Zeit noch einige wichtige Gartenarbeiten zu erledigen. Die alten abgetragenen Triebe der Himbeeren und später die langen abgetragenen Ruten der Brombeeren sollen bodentief entfernt werden. Ribiselstöcke sollen jetzt, sofern dies nicht schon geschehen ist, fachgerecht ausgelichtet und fassoniert werden. Der Sommerschnitt an den anderen Obstgehölzen ist hoffentlich schon abgeschlossen. Ansonsten sofort durchführen, wenn man noch eine Bremswirkung für zu stark wachsende Bäume erzielen möchte. Binde- und Formierarbeiten lassen sich jetzt noch viel besser durchführen als im Winter. Altes Bindematerial bevor es einwächst sofort entfernen.
Wer auf einen schönen gepflegten Rasen Wert legt, muss jetzt weiterhin die Grasnarbe nieder halten und Ende Oktober oder Anfang November den letzten Schnitt durchführen, weil mit langem Gras die Gefahr des Schneeschimmels im Winter zu groß ist.
Durch viele Niederschläge und üppiges Wachstum sind viele Nährstoffe verbraucht. Daher sollte jetzt nochmals mit einem Rasen- oder einem Volldünger nachgedüngt werden. Zur Pflanzenstärkung kann um diese Zeit ein Kali betonter Dünger gegeben werden.
Eine solche Düngung verhindert auch die öfters auftretende „Rotspitzenkrankheit.“
Als Naturdünger eignet sich hervorragend Oscorna Rasendünger für den Rassen, oder Oscorna Animalin und natürlich Kompost für alle Pflanzen.
Vieles Obst vor allem Sommeräpfel, Birnen und Zwetschken holt man sich nun mit Genuss mundreif von den Bäumen. Man freut sich wieder richtig einen eigenen Garten zu haben.
Frühobst reift am Baum und wird ohne Lagerung vom Baum gegessen.
Lageräpfel - Winteräpfel müssen jedoch vor der Genussreife geerntet werden, sonst leidet die Haltbarkeit.